Creating knowledge together
Get to know our projects in which actors from science and society work together. Be inspired, take part and help shape research yourself! (Project descriptions only available in German)
Keine Projekte gefunden.
Suche & Filter zurücksetzen-
Zirkus des Wissens
Citizen Science meets Citizen Art
- Methode
- Künstlerische Intervention
- Thema
- Inklusive Gesellschaft
- Förderschiene
- The Future We Want
-
UpdateSocial
Open Social Innovation – Wie kann soziale Innovation in Österreich funktionieren?
- Methode
- Ideenwettbewerb
- Thema
- Inklusive Gesellschaft
- Förderschiene
- The Future We Want
-
Kind sein in Krisenzeiten
Ansichten, Erfahrungen und das Kinderrecht auf Partizipation
- Methode
- Austauschtreffen, Co-Creation
- Thema
- Menschenrechte
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
Inklusive Caring Communities
Wie gelingt die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Sozialraum?
- Methode
- Befragung, Co-Creation
- Thema
- Inklusive Gesellschaft
- Förderschiene
- Caring Communities for Future
-
CWSEL
Schüler:innen Workshops zu einem nachhaltigen Alltag
- Methode
- Beirat, Co-Creation
- Thema
- Nachhaltigkeit
- Förderschiene
- PPIE Exploration
-
Care4Caregivers
Ein Projekt zur Steigerung der Lebensqualität, der Gesundheit und der Selbstfürsorge von betreuenden und pflegenden Angehörigen
- Methode
- Befragung, Co-Creation
- Thema
- Gesundheitsförderung
- Förderschiene
- Caring Communities for Future
-
Retrospektive Identifikation und Qualitative Einschätzung von kritischen Erfolgsfaktoren in der stationären orthopädischen Rehabilitation
Explorative retrospektive Analyse von Daten aus dem Routinebetrieb und semi-strukturierte qualitative Identifikation von kritischen Erfolgsfaktoren in der orthopädischen Rehabilitation
- Methode
- Beirat, Co-Creation
- Thema
- Nachsorge
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
„Es wird einmal …“
Wertstoffgeschichten erzählen für Zukünfte im Anthropozän
- Methode
- Gesellschaftliche Intervention
- Thema
- Nachhaltigkeit
- Förderschiene
- Sparkling Science
-
Polarisierung in Österreich während der COVID-19-Pandemie
Wie kann diese abgebaut werden?
- Methode
- Bürger:innenrat
- Thema
- Inklusive Gesellschaft
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
HERO – Das Herz-Reha-Informationstool
Die Entwicklung eines digitalen Prototyps zur Unterstützung der Informationsbedarfe von Patient:innen nach akutem Herzereignis
- Methode
- Co-Creation
- Thema
- Digitale Gesundheit, Nachsorge
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
Balanced Life Kit
Personalisierte Unterstützung nach der Rehabilitation
- Methode
- Befragung, Co-Creation
- Thema
- Nachsorge
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
C_ALL: Enable All Voices
Erwachsene, Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und psychischer Erkrankung in der Corona-Pandemie
- Methode
- Thema
- Psychische Gesundheit
- Förderschiene
- PPIE
-
Digitaler Wandel – Jobchance für Menschen im Autismusspektrum
- Methode
- Co-Creation, Co-Forscher:innen
- Thema
- Inklusive Gesellschaft, Psychische Gesundheit
- Förderschiene
- PPIE Exploration
-
LEWELJU
Entwicklungsworkshops zu Lebensweltszenarien für ein Risikokompetenzspiel Jugendlicher
- Methode
- Co-Creation
- Thema
- Digitale Gesundheit, Gesundheitsförderung
- Förderschiene
- PPIE Exploration
-
Peers
Psychosoziale Versorgungsangebote der BSU-Universitätsambulanz für Studierende
- Methode
- Co-Creation, Co-Forscher:innen
- Thema
- Psychische Gesundheit
- Förderschiene
- PPIE Exploration
-
Follow UP!
Post-Intensivstations-Ambulanz
- Methode
- Austauschtreffen
- Thema
- Nachsorge
- Förderschiene
- PPIE Exploration
-
INFORMENDO
Co-Kreation in der Endometriose-Aufklärung: Informationsbedürfnissen partizipativ begegnen
- Methode
- Co-Creation
- Thema
- Gesundheitsförderung
- Förderschiene
- PPIE Exploration
-
Offene Forschung hinter verschlossenen Türen
Auswirkungen von Covid-19 auf Personen im Maßnahmenvollzug
- Methode
- Befragung, Co-Creation
- Thema
- Menschenrechte
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
Reden Sie mit! Welche Fragen zu Unfallverletzungen soll die Forschung aufgreifen?
- Methode
- Beirat, Co-Creation, Crowdsourcing
- Thema
- Gesundheitsforschung
- Förderschiene
- OIS Center Projekt
-
BEMIB
Bewegung erforschen mit Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung
- Methode
- Co-Creation, Co-Forscher:innen
- Thema
- Gesundheitsförderung
- Förderschiene
- PPIE Exploration
-
Gemeinsam sorgen
Das Potenzial von Care-Räten
- Methode
- Bürger:innenrat, Co-Creation
- Thema
- Inklusive Gesellschaft
- Förderschiene
- PPIE Exploration
-
CoMitMenT
Trialogisches Co-Design zur Verbesserung körperlicher Gesundheitsversorgung für Menschen mit psychischen Krankheitserfahrungen
- Methode
- Beirat, Co-Creation
- Thema
- Gesundheitsförderung, Psychische Gesundheit
- Förderschiene
- PPIE Exploration
-
DiGes
Konzept einer digitalen Informationsplattform für Eltern zur psychischen Gesundheit von Schüler:innen
- Methode
- Co-Creation
- Thema
- Digitale Gesundheit, Technologie
- Förderschiene
- PPIE Exploration
-
How to Explain AI
Edukative Intervention für mehr KI-Verständnis in der Bevölkerung
- Methode
- Künstlerische Intervention
- Thema
- Technologie
- Förderschiene
- The Future We Want
-
VRImind!
Virtuelles Entfliehen und Zusammenfinden für Krebspatient:innen
- Methode
- Co-Creation
- Thema
- Digitale Gesundheit, Technologie
- Förderschiene
- The Future We Want
-
Reden Sie mit! Behandlungsfehler
Erzählen Sie uns Ihre persönlichen Erfahrungen zum Thema Behandlungsfehler!
- Methode
- Co-Creation, Crowdsourcing
- Thema
- Gesundheitsförderung
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
Klinisches Forschungszentrum für Transitionspsychiatrie
Die Psyche von jungen Menschen im Fokus
- Methode
- Co-Creation
- Thema
- Psychische Gesundheit
- Förderschiene
- PPIE
-
Co-Produktion von häuslicher digitaler Unterstützung für Herzpatient:innen
Zur Fortsetzung der Rehabilitation während COVID-19
- Methode
- Co-Creation
- Thema
- Digitale Gesundheit, Nachsorge
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
VOICE+
HOW TO TELL
- Methode
- Co-Forscher:innen
- Thema
- Psychische Gesundheit
- Förderschiene
- PPIE Exploration
-
Youngstars1 2.0
Let`s Chat and Get Going! Prototypen-Entwicklung einer Peer-to-Peer Chatplattform für Jugendliche mit Typ1 Diabetes
- Methode
- Co-Creation, Co-Forscher:innen
- Thema
- Digitale Gesundheit
- Förderschiene
- PPIE Exploration
-
NimSa – Nie mehr Schlaganfall
Gemeinsam Vorbeugung neu denken
- Methode
- Beirat
- Thema
- Nachsorge
- Förderschiene
- PPIE Exploration
-
Euro-HSP als Motor der Therapieentwicklung
Euro-HSP 4 Cure
- Methode
- Austauschtreffen
- Thema
- Gesundheitsforschung
- Förderschiene
- PPIE Exploration
-
Humane PapilloWAS?
Wissen über Humane Papillomaviren verbreiten
- Methode
- Co-Creation
- Thema
- Gesundheitsförderung
- Förderschiene
- PPIE Exploration
-
VOICE
Menschen mit erhöhtem Psychoserisiko eine Stimme geben
- Methode
- Co-Forscher:innen
- Thema
- Psychische Gesundheit
- Förderschiene
- PPIE
-
Autism Friendly Austria
Gemeinsam ein Autismus-freundliches Österreich gestalten
- Methode
- Co-Forscher:innen
- Thema
- Inklusive Gesellschaft
- Förderschiene
- PPIE
-
Inklusionsmedizin
Vulnerable Gruppen in die Gesundheitsforschung einbinden
- Methode
- Austauschtreffen
- Thema
- Inklusive Gesellschaft
- Förderschiene
- OIS Center Projekt
-
Reden Sie mit! Was macht Corona mit unserer psychischen Gesundheit?
- Methode
- Beirat, Co-Creation, Crowdsourcing
- Thema
- Psychische Gesundheit
- Förderschiene
- OIS Center Projekt
-
Wege durch die Covid-Krise von psychosozialen Angeboten für Kinder und Familien
Lernen aus der Krise
- Methode
- Befragung
- Thema
- Psychische Gesundheit
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
SpielRaum schaffen.
Gesundheitsfördernde Potenziale von Musiktherapie im Kontext von Wohnungslosigkeit
- Methode
- Co-Creation, Gesellschaftliche Intervention
- Thema
- Gesundheitsförderung, Psychische Gesundheit
- Förderschiene
- PPIE Exploration
-
PerSpect
Patient perspective on young stroke
- Methode
- Befragung, Co-Forscher:innen
- Thema
- Nachsorge
- Förderschiene
- PPIE Exploration
-
Chancengleichheit für Kinder in Zeiten von COVID-19
Online-Unterstützung für Kinder und ihre Familien, die mit psychischen Problemen zu kämpfen haben
- Methode
- Befragung
- Thema
- Psychische Gesundheit
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
PATIO
Prostatakrebs-Patienten als Experten ihrer Erkrankung
- Methode
- Befragung, Co-Creation, Co-Forscher:innen
- Thema
- Digitale Gesundheit, Gesundheitsförderung
- Förderschiene
- PPIE; OIS Enrichment Fund
-
Telemedizin im Rettungsdienst
Eine Option für das Burgenland?
- Methode
- Befragung, Co-Creation
- Thema
- Digitale Gesundheit, Technologie
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
Junior Forschungsakademie
Kinder und Jugendliche lernen Krebsforschung kennen
- Methode
- Co-Creation
- Thema
- Gesundheitsforschung
- Förderschiene
- PPIE
-
MuSic Moves
Musikalische Bewegung von und für Menschen mit Multipler Sklerose
- Methode
- Befragung, Beirat, Co-Creation
- Thema
- Gesundheitsförderung
- Förderschiene
- PPIE
-
My Tune
Partizipative Forschung, um Jugendliche und junge Erwachsene in der Reflexion ihrer Musiktherapie zu unterstützen
- Methode
- Co-Forscher:innen
- Thema
- Psychische Gesundheit
- Förderschiene
- PPIE
-
Der österreichische Patient:innenbeirat
Für ein Miteinander bei Gesundheitsfragen
- Methode
- Beirat
- Thema
- Gesundheitsförderung, Gesundheitsforschung
- Förderschiene
- PPIE
-
Patient-Reported Outcome Measures für vulnerable Bevölkerungsgruppen
mit rheumatischen und muskuloskelettalen Erkrankungen
- Methode
- Co-Creation
- Thema
- Gesundheitsforschung
- Förderschiene
- PPIE
-
SHAB@CUAS
Studentischer Gesundheitsbeirat
- Methode
- Beirat
- Thema
- Gesundheitsförderung
- Förderschiene
- PPIE
-
Vulnerable Gruppen in der Pandemie
Die Erfahrungen und Bedürfnisse von Menschen in prekären Lebens- und Arbeitsbedingungen
- Methode
- Befragung, Co-Creation
- Thema
- Gesundheitsforschung
- Förderschiene
- PPIE
-
YOUNGSTARS1
Junge Menschen mit Typ 1 Diabetes
- Methode
- Co-Forscher:innen, Photo Voice
- Thema
- Gesundheitsförderung
- Förderschiene
- PPIE
-
ACT-patient
Schlaganfallforschung von und für Patient:innen
- Methode
- Beirat
- Thema
- Gesundheitsforschung
- Förderschiene
- PPIE
-
Chronisches Fatiguesyndrom
CFS-Patient:innen für CFS-Patient:innen
- Methode
- Befragung, Co-Forscher:innen
- Thema
- Gesundheitsforschung
- Förderschiene
- PPIE
-
Reden Sie mit! Welche Corona-Risiken und Schäden können wir gemeinsam als Gesellschaft akzeptieren?
- Methode
- Beirat, Co-Creation, Crowdsourcing
- Thema
- Inklusive Gesellschaft
- Förderschiene
- OIS Center Projekt
-
Easy Reading
Von und für Menschen mit Leseschwierigkeiten
- Methode
- Co-Creation
- Thema
- Inklusive Gesellschaft
- Förderschiene
- PPIE
-
Lina
Ein digitales Klassenzimmer-Spiel
- Methode
- Co-Creation
- Thema
- Psychische Gesundheit
- Förderschiene
- PPIE
-
Nothing about us without us!
Krebskranke Kinder und Jugendliche in die Forschung einbinden
- Methode
- Befragung, Co-Creation
- Thema
- Gesundheitsforschung
- Förderschiene
- PPIE
-
PROguide
Krebstherapien gemeinsam verbessern
- Methode
- Befragung, Co-Creation
- Thema
- Gesundheitsforschung
- Förderschiene
- PPIE
-
Science4All
Lungenfibrose gemeinsam beforschen
- Methode
- Co-Forscher:innen
- Thema
- Gesundheitsforschung
- Förderschiene
- PPIE
-
CareACT in Communties
partizipative Theaterinterventionen für gerechtigkeitsorientierte und demokratiepolitische Lernprozesse in Caring Communities
- Methode
- Künstlerische Intervention
- Thema
- Inklusive Gesellschaft
- Förderschiene
- Caring Communities for Future
-
OIS LEADER
Open innovation for user centered design of left ventricular assist device peripherals
- Methode
- Co-Creation
- Thema
- Nachsorge
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
Migra Care
Einbindung von 24-Stunden-Betreuer:innen in Pflegenetzwerke in Österreich
- Methode
- Austauschtreffen
- Thema
- Inklusive Gesellschaft
- Förderschiene
- Caring Communities for Future
-
Ganz Salzburg Bewegen
- Methode
- Austauschtreffen, Beirat, Co-Forscher:innen
- Thema
- Gesundheitsförderung
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
Gesunde Straßen und Plätze
Wie müssen Straßen und Plätze in einer Gemeinde gestaltet sein, damit sich möglichst viele Bürger:innen wohlfühlen und den öffentlichen Raum für sich und andere nutzen?
- Methode
- Bürger:innenrat
- Thema
- Nachhaltigkeit
- Förderschiene
- Caring Communities for Future
-
Memory Lab
Partizipative Forschung zum Lebensborn-Heim Wienerwald, 1938–1945
- Methode
- Co-Forscher:innen
- Thema
- Geschichte
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
Mach‘s auf
- Methode
- Co-Creation
- Thema
- Inklusive Gesellschaft
- Förderschiene
- ASFHub
-
Human Rights Space
Wir machen Menschenrechte erlebbar
- Methode
- Co-Creation
- Thema
- Menschenrechte
- Förderschiene
- ASFHub
-
Refiction Radio
Snapshots from the Borders
- Methode
- Gesellschaftliche Intervention
- Thema
- Inklusive Gesellschaft
- Förderschiene
- ASFHub
-
Die Wiener Sukzession
- Methode
- Künstlerische Intervention
- Thema
- Nachhaltigkeit
- Förderschiene
- ASFHub
-
Zukunftsrat Verkehr – Nachhaltiger Verkehr in der Ostregion
Bürger:innen finden Wege zur Einhaltung der Klimaziele
- Methode
- Bürger:innenrat
- Thema
- Nachhaltigkeit
- Förderschiene
- ASFHub
-
Das Wurmhotel
Bürger:innen finden Wege zur Einhaltung der Klimaziele
- Methode
- Gesellschaftliche Intervention
- Thema
- Nachhaltigkeit
- Förderschiene
- ASFHub
-
Digital Health Idea Competition
Gemeinsam mit Patient:innen innovative Konzepte entwickeln
- Methode
- Ideenwettbewerb
- Thema
- Digitale Gesundheit
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
Connect
Forschen Sie mit zu Fibroseerkrankungen!
- Methode
- Co-Creation, Crowdsourcing
- Thema
- Gesundheitsforschung
- Förderschiene
- OIS Center Projekt
-
Reden Sie mit! Welche Fragen zu psychischen Erkrankungen soll die Wissenschaft Ihrer Meinung nach aufgreifen?
- Methode
- Beirat, Co-Creation, Crowdsourcing
- Thema
- Psychische Gesundheit
- Förderschiene
- OIS Center Projekt
-
Telemedizin im burgenländischen Rettungsdienst
Ein interdisziplinär-länderübergreifendes und community-basiertes Pilotprojekt
- Methode
- Co-Creation
- Thema
- Digitale Gesundheit, Technologie
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund