PATIO
Prostatakrebs-Patienten als Experten ihrer Erkrankung
Jedes Jahr wird bei rund 6000 Männern in Österreich Prostatakrebs diagnostiziert. Jeder von uns wird früher oder später einen Betroffenen kennen, oder selbst betroffen sein. Im Projekt PATIO (Patienten-Einbindung in der Onkologie) unter der Leitung von Markus Mitterhauser teilen Patienten, ihre Angehörigen und Pflegekräfte ihre Erfahrung mit Prostatakrebs mit Wissenschaftler:innen und Fachleuten im Gesundheitsweisen. Gemeinsam schaffen sie eine Informations- und Unterstützungsplattform, auf der sich Betroffene zu ihren Herausforderungen, Bedürfnissen und individuellen Lösungen austauschen. Dieses Erfahrungswissen aus erster Hand dient wiederum den Wissenschaftler:innen als Grundlage, um rasch Forschungslücken zu schließen. Indem sich medizinische Expert:innen, Forschende, und Patienten ganz auf Augenhöhe treffen, wird Forschungswissen mit dem praktischem Know-How von Betroffenen kombiniert. Ein (digitales) Instrument für nachhaltige Patienteneinbindung wird gemeinsam mit Betroffenen entwickelt und dient als Portal, um ihrer Stimme Gehör zu verschaffen.
Lernen Sie das Projekt näher kennen:
Laufzeit
- April 2020 – März 2022
Projektleitung
- Markus Mitterhauser, Ludwig Boltzmann Institut Applied Diagnostics
Znexhf.Zvggreunhfre@yovnq.yot.np.ng
Projekt-Website
Förderung
- Dieses Projekt wurde im Rahmen des OIS Enrichment Fund sowie des ersten Patient and Public Involvement and Engagement Call sowie des OIS Centers der Ludwig Boltzmann Gesellschaft finanziell unterstützt.