Das Wurmhotel

Projektstatus

laufend

Teilnahme

nicht möglich

Thema

Nachhaltigkeit

Zielgruppe

Bürger:innen

Förderschiene

ASF Hub

Ort

Wien

Täglich landen viele Tonnen Biomüll achtlos in unserem Müll. Als Teil des Restmülls wird er zuerst transportiert und dann vergraben oder verbrannt. Dies führt zu Treibhausgasemissionen mit einem hohen sozialen und ökologischen Preis. Doch Biomüll ist kein Müll, sondern eine Ressource! Unser Projekt soll Gruppen von Personen dazu ermutigen, ihren Biomüll lokal zu verwerten. Durch Zugang zu Wurmkompostierungssystemen, die einfach zu benutzen und zu warten sind: die WormHotels.

Das WormHotel ist ein Kompostiersystem im Freien, das Kompostwürmer beherbergt, die in der Lage sind, den Biomüll von 20 Haushalten in wertvollen Humus zu verwandeln, der wiederum als Dünger für die nächste Pflanzengeneration dient. Wir werden fünf WormHotels in Wien in verschiedenen städtischen Kontexten errichten, um aus wissenschaftlicher, sozialer und künstlerischer Sicht zu experimentieren. Wir werden uns darauf konzentrieren, eine Verbindung zwischen dem WormHotel, den Würmern und den Gemeinschaften (Nutzer:innen, Anwohner:innen, Schulen, etc.) herzustellen. Langfristiges Ziel unseres Projekts ist es, eine skalierbare Vorgehensweise für den Einsatz von Wurmkompostierungslösungen in vielen Städten Europas zu entwickeln.

Laufzeit

  • Jänner 2022 – Dezember 2023

Projektleitung

Kooperationspartner:innen

  • Rosie Benn, Michel Gölz, Katharina Spanlang (social designers)
  • BOKU – University of Natural Resources and Life Sciences – Department of Sustainable Agricultural Systems – Prof. Dipl.-Ing. Dr. Christian R. Vogl

Förderung