Human Rights Space
Wir machen Menschenrechte erlebbar
Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Lebensrealitäten gestalten einen barrierefreien Ort der Menschen- und Kinderrechte.
Was wird es im Human Rights Space geben?
- Eine interaktive Ausstellung zu Kinder- und Menschenrechten.
- Einen Begegnungsort, an dem Workshops und Veranstaltungen stattfinden können.
- Ein Ideenlabor, an dem Kinder und Jugendliche im Einsatz für ihre Rechte unterstützt werden.
Human Rights Space ist:
- inklusiv: Das bedeutet, ALLE Menschen sollen hingehen können.
- partizipativ: Das bedeutet GEMEINSAM mit Kindern und Jugendlichen.
Das heißt: Kinder und Jugendliche legen selbst die Kriterien für den Ort fest und bestimmen, welche menschenrechtlichen Themen für sie relevant sind. Kooperationspartner:innen aus den Bereichen Kinderrechte, Menschenrechte, Kunst und Bildung unterstützen das Projekt.
Laufzeit
- Jänner 2022 – Dezember 2023
Projektleitung
- Katharina Schuller
xngunevan.fpuhyyre@uhznaevtugffcnpr.ng
Kooperationspartner:innen
- Amnesty International Österreich
- UNICEF Österreich
- Vienna Master of Arts in Applied Human Rights
- Zentrum Polis – Politik lernen in der Schule
- ZARA Training
- Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit
- Bundesjugendvertretung
- Verein START-Stipendien
- Jugendbeirat für den Tiroler Monitoring-Ausschuss für die Überwachung der Rechte von Menschen mit Behinderung
- Verrückte Jugend Aktion (Louis Braille Haus)
Projekt-Website
Förderung
- Dieses Projekt wurde im Rahmen des OIS Impact Lab „Action for Sustainable Futures (ASF) hub“ finanziell unterstützt.