Co-Produktion von häuslicher digitaler Unterstützung für Herzpatient:innen
Zur Fortsetzung der Rehabilitation während COVID-19
In Österreich wurden während der COVID-19 Pandemie drastische Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit ergriffen und alle ambulanten kardiologischen Rehabilitationseinrichtungen geschlossen. Herz-Kreislauf-Patient:innen stellen eine Gruppe dar, die im Falle einer COVID-19-Infektion ein erhöhtes Risiko für einen ungünstigen Ausgang hat. Es ist daher wichtig, sie in ihren Bemühungen zu unterstützen, die häusliche kardiologische Rehabilitation fortzusetzen, um eine Verschlechterung ihrer CVD-Risikofaktoren zu vermeiden und damit einer möglichen Zunahme kardialer Ereignisse entgegenzuwirken. Daher wurde im Projekt CODIS eine häusliche digitale Unterstützung für CVD-Patient:innen entwickelt, die Patient:innen bei der Fortsetzung der empfohlenen kardialen Rehabilitation während der COVID-19-Pandemie unterstützt. Diese häusliche Unterstützung umfasst digitale Ressourcen wie Apps und webbasierte Lösungen, die CVD-Patient:innen gemeinsam mit Ärzt:innen und Forscher:innen entwickelten. Weitere CVD-Patient:innen erprobten und bewerteten diese gemeinsam entwickelte, digitale Unterstützung für zu Hause.
Laufzeit
- Juni 2020 – Juni 2021
Projektleitung
- Stefan Tino Kulnik, LBI Digital Health and Prevention
gvab.xhyavx@quc.yot.np.ng
Förderung
- Dieses Projekt wurde im Rahmen des OIS Enrichment Fund des OIS Centers der Ludwig Boltzmann Gesellschaft finanziell unterstützt.