VOICE+

HOW TO TELL

Thema
Psychische Gesundheit
Schwerpunkt
Erhöhtes Psychoserisiko (ultra-high risk for psychosis; UHR)
Methode
Co-Forscher:innen
Laufzeit
Mai 2023 - Oktober 2023
Status
laufend
Ort
Wien; Österreich
Förderschiene
PPIE Exploration

Worum geht es im Projekt?

Das Projekt VOICE+ zielt darauf ab, in partizipativer Zusammenarbeit von klinischen Expert:innen und Co-Forscher:innen mit gelebter Erfahrung eines erhöhten Psychoserisikos vier Action Groups zu den Themen Awareness, Forschung, Behandlung und Empowerment umzusetzen. Durch die unterschiedlichen Action Groups sollen verschiedene Zielsetzungen erreicht werden und eine Einbindung der Co-Forscher:innen von Projektbeginn an auf allen Ebenen stattfinden.

Was ist das Ziel des Projekts?

  1. Schaffen von Awareness in der Öffentlichkeit
    Erweiterung des öffentlichen Bewusstseins und Wissensvermittlung zu psychischen Zustandsbildern wie abgeschwächter psychotischer Symptomatik (APS), zu denen bisher wenig Wissen in der Gesellschaft vorhanden ist und in der Folge Beitrag zur Entstigmatisierung von psychischer Erkrankung.

  2. Informationsvermittlung in der Forschungscommunity
    Dissemination des partizipativen Projektprozesses auf wissenschaftlicher Ebene z.B. durch Präsentation auf wissenschaftlichen und/oder klinischen Konferenzen zusammen mit Co-Forscher:innen mit gelebter Erfahrung

  3. Verbesserung der Behandlung durch partizipative Forschung
    Einbettung partizipativ erarbeiteter Inhalte in die klinische Behandlung mit dem Ziel der Verbesserung der Betreuung von Patient:innen im stationären und ambulanten Setting (z.B. an der Spezialambulanz zur Früherkennung von Psychosen);Verbesserung von Psychoedukation durch Produktion eines inhaltlich und grafisch partizipativ gestalteten Psychoedukationsmanuals und Hand-outs

  4. Empowerment von Co-Forscher:innen mit gelebter Erfahrung
    Fragestellung: Wie können Personen mit gelebter Erfahrung innerhalb einer partizipativen Forschungsbeteiligung bestmöglich profitieren?
    Ziel: Aufrechterhaltung von Empowerment der Co-Forscher:innen als „experts by experience“ durch aktive Einbindung auf allen Projektebenen (Governance) von Projektbeginn bzw. vor Projektbeginn beim Verfassen des Antrags an.


Mehrwert entsteht für die Co-Forscher:innen durch Empowerment durch Mitgestaltung auf Augenhöhe sowie Anerkennung des eigenen Erlebens als Expertentum. Die aus VOICE+ entstehenden Aktivitäten bieten Möglichkeiten zur Vernetzung der Co-Forscher:innen, welche aufgrund fehlender Selbsthilfegruppen oÄ derzeit nicht gegeben sind. Im klinischen Setting werden Patient:innen durch den Zugewinn an Wissen mit Unterstützung von unterschiedlichen Medien einen Mehrwert in Form der Möglichkeit der Mitbeeinflussung des Krankheitsverlaufs und vermehrter Selbstwirksamkeit gewinnen.

Wer nimmt am Projekt teil?

2 Fachärztinnen für Psychiatrie, Abteilung für Sozialpsychiatrie, Univ.klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien
4 Co-Forscher:innen mit gelebter UHR- Erfahrung (ultra-high risk for psychosis; UHR)

Wie werden die Teilnehmer:innen in das Projekt einbezogen?

Die Co-Forscher:innen sind innerhalb der Governance Struktur durch das Kernteam bestehend aus vier Personen, nämlich 2 klinischen Expert:innen als auch 2 Co-Forscher:innen mit gelebter Erfahrung in die Projektplanung und sämliche Projektentscheidungen (shared decision making) gleichberechtigt eingebunden. Der Projektantrag für VOICE+ wurde zusammen mit allen Kernteammitgliedern verfasst.

Die Durchführung der Action Groups

  • Co-kreative Produktion von Videos zur besseren Darstellung der Symptomatik auf VOICE Homepage und Social Media Accounts

  • Präsentation des Projektprozesses und der Ergebnisse von einer Co-Forscherin mit gelebter Erfahrung und einer klinischen Expertin an wissenschaftlichen Konferenzen in Österreich;

  • Inhaltliche und grafische Gestaltung und Produktion eines Manuals sowie eines Hand-outs

  • Intervention im öffentlichen Raum: Live – Aktion (kreative Umsetzung im Rahmen eines „Murals“
    findet durch die Co-Forscher:innen als Lead sowie durch deren Umsetzung statt.)

Wie werden die Teilnehmer:innen für das Projekt gewonnen?

Rekrutierung an der Spezialambulanz zur Früherkennung von Psychosen an der Abteilung für Sozialpsychiatrie, der Univ.klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, medizin. Universität Wien

Projektleitung

DDr. Barbara Hinterbuchinger

E-Mail icon
https://dasvoiceprojekt.at

Projekt-Website

https://dasvoiceprojekt.at