Easy Reading
Von und für Menschen mit Leseschwierigkeiten
Ein gleichberechtigter Zugang zu Informationen im digitalen Zeitalter ist für alle Menschen wichtig – insbesondere für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigung. Webseiten sind jedoch oft nicht zugänglich für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, da der Inhalt oft schwer zu verstehen ist. Im Projekt „Easy Reading“ am Institut Integriert Studieren der Johannes Kepler Universität Linz geleitet von Peter Heumader in Zusammenarbeit mit Pro Qualis entwickelten Menschen mit kognitiven Einschränkungen gemeinsam mit Wissenschaftler:innen ein Software-Werkzeug, das Menschen mit Leseschwierigkeiten die digitale Teilhabe am Leben erleichtert. Das Werkzeug stellt verschiedene Hilfen zur Vereinfachung von Web-Inhalten bereit. Diese Hilfen können sehr einfach sein, wie zum Beispiel die Vereinfachung des Layouts, um den Inhalt besser lesen zu können. Die Hilfen können aber auch komplexer sein, wie die automatisierte Vereinfachung eines Texts mit Hilfe künstlicher Intelligenz. Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen arbeiteten an der Entwicklung dieses Werkzeugs aktiv mit: sie evaluierten das Werkzeug und beurteilten seine Bedienbarkeit und Verständlichkeit.
Lernen Sie das Projekt näher kennen:
Laufzeit
- März 2021 – März 2022
Projektleitung
- Peter Heumader, Johannes Kepler Universität Linz, Institut Integriert Studieren
crgre.urhznqre@wxh.ng
Förderung
- Dieses Projekt wurde im Rahmen des ersten Patient and Public Involvement and Engagement Call des OIS Centers der Ludwig Boltzmann Gesellschaft finanziell unterstützt.