SHAB@CUAS

Studentischer Gesundheitsbeirat

Thema
Gesundheitsförderung
Schwerpunkt
Gesundheitsförderliche Maßnahmen für Studierende
Methode
Beirat
Laufzeit
März 2021 – März 2022
Status
abgeschlossen
Ort
Kärnten
Förderschiene
PPIE

Worum geht es im Projekt?

Während viele gesundheitsförderliche Maßnahmen in Betrieben für Beschäftigte unternommen werden, findet die Gesundheit von Studierenden oft wenig Beachtung. Dabei sind viele Studierenden von diversen gesundheitsschädigenden Faktoren betroffen. Eine gesundheitsförderliche Lebenswelt von Studierenden hängt wiederum stark mit ihrem akademischen Erfolg und auch mit ihrem Erfolg am Arbeitsmarkt zusammen.

Im Projekt SHAB@CUAS (Student Health Advisory Board @ Carinthia University of Applied Sciences) entwickeln Studierende daher gemeinsam Maßnahmen zur Förderung ihrer Gesundheit und der Gesundheit ihrer Mit-Studierenden. Ganz nach dem Motto „von Studierenden für Studierende“ gestaltet der studentische Gesundheitsbeirat alle Projekteschritte mit und setzt diese auch selbst um. Damit verbessern die Studierenden nicht nur ihre eigene Gesundheit, sondern liefern auch ein Vorzeigebeispiel für andere Hochschulen und ihre Studierenden.

Was ist das Ziel des Projekts?

Studierende entwickelten gemeinsam gesundheitsförderliche Maßnahmen.

Wer nimmt am Projekt teil?

Studierende
Forscher:innen

Wie werden die Teilnehmer:innen in das Projekt einbezogen?

Studierende an der FH Kärnten waren in Form eines Beirats, dem Student Health Advisory Board, kurz SHAB, in alle Schritte des Projekts eingebunden. Aufgrund der COVID-19-Pandemie und der Lockdowns wurde der gesamte Prozess online organisiert.
Zunächst wurden ein Kreativitätsworkshop über partizipative Methoden und Kreativität von Markus Peböck und ein Workshop über Digitalisierungsansätze an der Universität von Daniel Tolks für SHAB-Mitglieder, also Forschende und auch Studierende, angeboten. Danach folgte ein schriftliches Feedback zu den Workshops. Im Anschluss fanden zahlreiche Online-Meetings für die einzelnen Projektschritte statt.

Für die Definition von möglichen Themen und Zielen befragten die SHAB-Mitglieder Kommiliton:innen zu studienbezogenen Anforderungen und Resourcen, im Anschluss fand ein Online-Kick-off-Meeting mit allen SHAB-Mtigliedern statt:

  • Festlegung möglicher Themen mittels Brainstorming: Dazu haben wir eine Miro-Tafel verwendet. Mit Haftnotizen wurden mögliche Themen gesammelt. Clustering: Danach wurden die Themen in Gruppen zusammengefasst und die SHAB-Mitglieder setzten Prioritäten für ihre drei Lieblingsthemen. Jedes SHAB-Mitglied hatte ein Stimmrecht, und die Mehrheit traf Entscheidungen.

  • Festlegung der Ziele: Nach der Einführung und dem Aufzeigen eines Beispiels beschrieben die SHAB-Mitglieder die Ziele anhand der Goal Attainment Scaling-Methode.


Im Anschluss gab es schriftliches Feedback der SHAB-Mitglieder zum Kick-off-Meeting und es wurden weitere Maßnahmen geplant:

  • Planung und Entwicklung von Interventionen: Brainstorming; Elevator Pitch zur Präsentation der geplanten Interventionen innerhalb des SHAB

  • Pilotierung und Evaluation der Interventionen: Umfrage-Link an alle FH-Studierenden, Interviews mit Studierenden und Dozierenden; Ideenwettbewerb, Fotodokumentation

  • Verfassen von Empfehlungen: mündliche Online-Präsentation durch die SHAB-Mitglieder, Online-Reflexion mit den SHAB-Mitgliedern: Sammlung von positiven und negativen Erfahrungen, Lehren und Empfehlungen.


Wie werden die Teilnehmer:innen für das Projekt gewonnen?

Der Rekrutierungszeitraum dauerte vom 25.02.2021 bis zum 11.03.2021. Aufgrund von COVID-19 erfolgte die Rekrutierung virtuell über eine Online-Präsentation, Post und soziale Medien:


  • Vorstellung des Projekts (online) und der Stellenausschreibung bei einem Treffen mit allen Jahrgangssprecher:innen

  • Eine Stellenausschreibung wurde per Mail an alle Studierenden verschickt

  • Bekanntmachung der Stellenausschreibung über soziale Medien und die Homepage der CUAS

  • Versendung eines freundlichen Erinnerungsschreibens per Mail


Was ist das Ergebnis des Projekts?

Vier Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit der Studierenden wurden entwickelt.

Intervention 1: Easy Start soll dazu beitragen, eine Willkommenskultur für Studienanfänger:innen zu schaffen. Zudem unterstützt es die Studierenden beim Eintritt in eine neue Lebensphase. "Easy Start" fand in den Bachelor-Studiengängen Architektur und Bauingenieurwesen statt. Peers (Studierende höherer Semester) informierten informell über das Studium und Vorlesungen. Das Feedback war, dass Fragen und Unsicherheiten geklärt werden konnten und ein guter Einblick gegeben wurde. Außerdem gab es eine 100%ige Weiterempfehlung für das nächste Studienjahr.

Intervention 2: DIVERSITY in der Gruppenarbeit sollte das Bewusstsein für die soziale Integration unter den Studierenden und in den Vorlesungen schärfen. Studierende arbeiten oft mit denselben Leuten zusammen, und Studierende, die keine soziale Integration erfahren haben, müssen alleine arbeiten und fühlen sich einsam. So zeigt eine Umfrage unter 99 Studierenden, dass 75 % der Gruppen nach sozialen Gesichtspunkten ausgewählt werden. Fast 50 % haben bereits Erfahrungen mit Ausgrenzung gemacht, und 42 % verbinden mit dem Begriff reine oder eher negative Gefühle.

Intervention 3: Sportbuddy Chatplattform (STUDO-App): Studierende können sich untereinander vernetzen und zu gemeinsamen Aktivitäten verabreden.

Intervention 4: Nachhaltige Sport-Tausch-Box: Eine ehemalige Telefonzelle dient als nachhaltige Sport-Tausch-Box. Nicht mehr benötigte Sportgeräte können hier ein zweites Leben erhalten.

Das SHAB-Projekt und die entwickelte Intervention sind geeignete Maßnahmen, um die Entscheidungsfähigkeit und Selbstorganisation der Studierenden im Gesundheitsbereich zu stärken.

Welchen Mehrwert hat das Projekt? Welchen Impact hat das Projekt erzielt?

SHAB war eine geeignete Maßnahme, um die Entscheidungsfähigkeit und Selbstorganisation im Gesundheitsbereich zu stärken. Darüber hinaus konnten die SHAB-Mitglieder Gesundheitsfragen für ihre Zielgruppe einbringen und sich an der Gestaltung gesundheitsfördernder Prozesse an der FH beteiligen. Das Projekt hat an Lebendigkeit gewonnen, und durch die Beteiligung der Zielgruppe konnten die Interventionen auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden.


Zusätzlicher Nutzen für die Zielgruppe und/oder die Gesellschaft

  • Steigerung der Beteiligung der Studierenden an gesundheitsfördernden Themen

  • Sensibilisierung der Studierenden, des Personals und der Verwaltung für die Gesundheitsförderung für Studierende

  • Das Projekt SHAB@CUAS leistete einen Beitrag zur Entwicklungsrichtung 5 des Hochschulentwicklungsplanes "Förderung der Studierenden als Mitgestalter".

  • Etablierung und Umsetzung von systematischen Prozessen zur Gesundheitsförderung für Studierende innerhalb der Fachhochschule

  • Das Projekt hat unter anderem dazu beigetragen, ein studentisches Gesundheitsmanagement an der Fachhochschule einzurichten.

  • Das Projekt leistete einen Beitrag zum studentischen Gesundheitsmanagement und wurde zu einem hilfreichen Praxismodell für andere Hochschulen

  • Die Fachhochschule Oberösterreich wird das Projekt SHAB@CUAS als Beispiel für gute Praxis innerhalb eines MOOCs zum Thema studentische Partizipation nutzen (der MOOC ist noch im Aufbau)


Veränderungen und Nutzen für die TeilnehmerInnen in Bezug auf (a) Bewusstsein und Kompetenzen, (b) Verhalten und (c) Lebensumstände

  • Stärkung persönlicher und sozialer Kompetenzen durch die Zusammenarbeit mit Peers, Mitarbeitern und anderen Abteilungen (z.B. ÖH oder Marketingabteilung)

  • Die teilnehmenden Studierenden lernten mehr über die unterschiedlichen partizipativen Ansätze und Methoden

  • Lernen, für eine öffentliche und wissenschaftliche Gemeinschaft zu kommunizieren


Welche Publikationen sind im Rahmen des Projekts entstanden?

Video: Gesund studieren an der FH Kärnten: https://www.youtube.com/watch?v=os879xp3T6A

Vortrag: 15. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen (20.-21. April 2022)


Limarutti, A. & Mir, E. (2022). SHAB@CUAS - Studierenden durch einen Gesundheitsbeirat eine Stimme geben. FFH Open Access Repository – Forschungsforum der ästerreichischen Fachhochschulen. Verfügbar unter FFH Open Access Repository - Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen: SHAB@CUAS – Studierenden durch einen Gesundheitsbeirat eine Stimme geben (fh-ooe.at)


Limarutti, A & Mir, E. (in press). Der studentische Gesundheitsbeirat – wie die Förderung der Studierendengesundheit an der Fachhochschule Kärnten gelingt. Personal- und Organisationsentwicklung.

Projektleitung

Andrea Limarutti, FH Kärnten, Fachbereich Gesundheit & Soziales

E-Mail icon
n.yvznehggv@su-xnreagra.ng

Lernen Sie das Projekt näher kennen