Refiction Radio
Snapshots from the Borders
Wir suchen jene Menschen auf, die in und um Flüchtlingslager, entlang von Grenzen oder Fluchtroutenleben tätig sind – Menschen, die kaum öffentlich zu Wort kommen und wenn, dann im Raum des Ressentiments. Wir möchten einen Dialog beginnen, warum Menschen ihre Heimat verlassen, was sie hoffen, was das Leben schwer macht, was sie suchen, brauchen und fordern. Wir setzen Radio als „sozialen Ort der Begegnung“ ein: durch Radio können Menschen miteinander in Dialog treten, aufmerksam zuhören, Fragen stellen, sich anders erleben, Ressentiments überwinden, vernetzen und eine interessierte Öffentlichkeit erreichen. Community Radios haben über die Jahre Erfahrungen gesammelt im Ansprechen, Organisieren und Beteiligen von Menschen unterschiedlichster Bedürfnisse. Quer durch alle Altersgruppen, Herkünfte (sozial, kulturell oder geografisch), Interessen oder persönlicher Dispositionen.
Laufzeit
- Jänner 2022 – Dezember 2023
Projektleitung
- Walther Moser, Radio Helsinki
jnyg@uryfvaxv.ng - Lale Rodgarkia-Dara, Radio Helsinki
ynyr@uryfvaxv.ng
Kooperationspartner:innen
- Radio Helsinki
- Doro Blancke: Refugee Initiative
- COMMIT
- empowerhouse
Projekt-Website
Förderung
- Dieses Projekt wurde im Rahmen des OIS Impact Lab „Action for Sustainable Futures (ASF) hub“ finanziell unterstützt.