SCIENCE4ALL

Lungenfibrose gemeinsam beforschen

Projektstatus

laufend

Teilnahme

nicht möglich

Thema

Gesundheit

Zielgruppe

Forscher:innenPatient:innen

Förderschiene

PPIE Call 2020

Ort

Steiermark

Rund 1500 Menschen in Österreich leiden an Lungenfibrose, eine Krankheit, deren Ursachen weitgehend unbekannt sind. Im Projekt Science4All am Ludwig Boltzmann Institut für Lungengefäßforschung (Medizinische Universität Graz) unter der Leitung von Valentina Biasin erforschen erstmals Betroffene gemeinsam mit den Forscher:innen die molekularen Mechanismen dieser Krankheit. Es wird ein Trainingsprogramm für und mit Patient:innen entwickelt und umgesetzt, sodass diese zu Co-Forscher:innen werden und in der molekularen Fibroseforschung selbst mitwirken können. Dabei entstehen ein Schulungsheft und ein Wörterbuch. Die Co-Forscher:innen werden durch ihre gewonnenen, praktischen Erfahrungen auch in zukünftigen Projekten aktiv mitarbeiten können. Darüber hinaus können die Co-Forscher:innen andere Patient:innen schulen und ihr Wissen an andere Betroffene weitergeben. Die Forscher:innen sammeln Erfahrungen, wie sie auf Augenhöhe mit Co-Forscher:innen kommunizieren, wie Co-Forscher:innen Forschungsprojekte mitgestalten, wie diese von den Forscher:innen in verschiedenen Forschungsstadien miteinbezogen werden können und wie Beiträge zu neuen Forschungsfragen und Forschungsmethoden aussehen. Alle Erkenntnisse werden öffentlich verfügbar gemacht, um Patient:innen besser in die molekulare Forschung einzubeziehen.

Lernen Sie das Projekt näher kennen:

Laufzeit

  • März 2021 – März 2022

Projektleitung

Förderung