OIS zam: Netzwerktreffen
7. Juni 2023, 13:00-15:00 Uhr
Online via Zoom
Unter dem Motto „OIS zam“ – alle zusammen – wollen wir einen Raum für allgemeinen Austausch und Vernetzung zur Einbindung von Patient:innen, Bürger:innen und anderen Interessensgruppen in die Forschung schaffen.
Konkret wollen wir die Diskussion zu Do’s und Don’ts bei Einbindungsprojekten aufgreifen und weiterführen, die wir bereits im Rahmen des OIS zam: Webinars Wie funktioniert Einbindung? angerissen haben.
Programm
13:00 – 13:10 Begrüßung
13:10-13:30 Lightning Talks zu Do’s und Don’ts aus der Praxis: Zwei Einbindungsprojekte berichten über ihre Erfahrungen
- History Lab: Lukas Schretter, Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung
- My Tune: Julia Fent und Irene Stepniczka, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
13:30-14:00 1. Diskussionsrunde zu Do’s und Don’ts
14:00-14:10 Pause
14:10-14:40 2. Diskussionsrunde zu Do’s und Don’ts
14:40-15:00 Zusammenfassung und Ausblick
Zwischen 13:30 und 14:30 bietet zudem Raphaela Kaisler, Expertin im Bereich „Public and Patient Involvement and Engagement“, Projektcoaching zu individuellen Problemen und Hürden aus Ihren Projekten an. Hier können Sie Ihre konkreten Fragen aus Ihren Einbindungsprojekten stellen und Problemstellungen aus der Praxis diskutieren.
Sie haben bereits jetzt Fragen, die Sie diskutieren möchten? Dann nutzen Sie das Miro Board zu den Webinaren aus OIS zam: Wie funktioniert Einbindung?. Hier haben wir einen eigenen Bereich für das Netzwerktreffen eingerichtet und sammeln bereits jetzt Ihre Fragen und Anliegen.