OIS zam: Forum für Gesundheit und Wohlbefinden
Freitag 21.10. 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag 22.10. 09:00 – 14:00 Uhr
twelve, Hertha-Firnberg-Straße 8 / Ecke Maria–Kuhn-Gasse, 1100 Wien
Deutsch
Gemeinsam Wissen schaffen für ein gesünderes Leben
„Ois zam“ – alle zusammen, so lautet das Motto des Forums für Gesundheit und Wohlbefinden, das von 21. bis 22. Oktober in Wien zum ersten Mal stattfindet. Ziel der interaktiven Veranstaltung ist es, die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bei Gesundheitsfragen sichtbar zu machen und zu fördern.
Das „OIS zam: Forum für Gesundheit und Wohlbefinden – Gemeinsam Wissen schaffen für ein gesünderes Leben“ präsentiert österreichische Projekte, in denen Wissenschaftler:innen, Patient:innen und deren Angehörige, Gesundheitsexpert:innen und -fachkräfte gemeinsam erfolgreich zu Fragen rund um Gesundheit und Wohlbefinden arbeiten und forschen. Diskutiert wird dabei nicht nur, wie die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Gesellschaft gefördert werden kann, sondern auch wie sie aktiv gestaltet wird. Zusätzlich schafft das „OIS zam: Forum für Gesundheit und Wohlbefinden“ einen Raum, um sich gegenseitig auszutauschen und zu vernetzen, neue Perspektiven und Akteur:innen kennenzulernen, sich zu inspirieren und Ideen für zukünftige Forschungsprojekte zu diskutieren.
Seit 2016 unterstützt das Open Innovation in Science (OIS) Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft Projekte, in denen die unterschiedlichsten Akteur:innen aus Wissenschaft und Gesellschaft zusammenwirken und forschen. Das „OIS zam: Forum für Gesundheit und Wohlbefinden“ will diese Kooperationen in Österreich weiter vorantreiben und vorleben. Schon bei der Planung des Forums wird das LBG OIS Center von einem Komitee aus Wissenschaftler:innen, Gesundheitsexpert:innen, Patient:innen und deren Angehörigen beraten. Auch während der zweitägigen Veranstaltung werden Patient:innen, Angehörige und Gesundheitsexpert:innen über ihre Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen berichten.
Das „OIS zam: Forum für Gesundheit und Wohlbefinden“ fördert aktiv den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Die Teilnehmer:innen profitieren nicht nur von den Erfahrungen der unterschiedlichen Akteur:innen, sondern erleben in unterschiedlichen, interaktiven Formaten, wie diese Zusammenarbeit gelingen und zu mehr gegenseitigem Vertrauen führen kann.
Eine Anmeldung zur Teilnahme am Forum ist bis 10. Oktober 2022 möglich. Zur Anmeldung: https://eveeno.com/oiszam
Die Teilnahme am Forum ist kostenlos; auch Begleitpersonen (Ehepartner:innen, Kinder, Betreuungspersonen) sind herzlich willkommen.
Eine Einreichung von Projektpräsentationen ist bis 15. August 2022 möglich. Zur Projekteinreichung: https://oiszam.lbg.ac.at/projekteinreichung/

Kontakt

Dr.in Christiane Grill
Senior Program Manager Priority Setting
+43 1 513 27 50-41 puevfgvnar.tevyy@yot.np.ng