Science4Youth

Das Ausbildungsprogramm für Jungforscher:innen

SCIENCE4YOUTH hatte zum Ziel, junge Menschen zu befähigen, als Mitforscher:innen in Forschungsteams mitzugestalten und ihre Stimme in der Forschung zu vertreten. Um das zu ermöglichen, bot das LBG OIS Center ein zweisemestriges Trainingsprogramm für Jugendliche ab 16 Jahren an, die sich für Forschung und den aktuellen Forschungsschwerpunkt des Programms interessierten.

Lehrmodus

Die Inhalte werden in 6 Modulen mittels des „Flipped Classroom“ Ansatzes vermittelt, indem Jugendliche Fachwissen und Erfahrungswissen des Forschungsprozesses und Open Innovation in Science (OIS) Methoden erlernen. Über eine Onlinelernplattform werden die Lerninhalte spielerisch anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht und in persönlichen Treffen diskutiert und vertieft.

Im Austausch mit Mentor:innen (Wissenschafter:innen unterschiedlicher Disziplinen und Expert:innen aus Erfahrung) werden eigene Ideen in Forschungsprojekten erarbeitet und umgesetzt. Das beste Forschungsprojekt wird mit dem SCIENCE4YOUTH-Award ausgezeichnet. In einem zweiwöchigen Praktikum an einer LBG Forschungsgruppe haben die Jugendlichen die Möglichkeit, ihr Wissen anzuwenden.

Durchgang 2018-19

DER THEMENSCHWERPUNKT

Der thematische Fokus des SCIENCE4YOUTH-Durchgangs 2018/19 lag auf dem Bereich psychische Gesundheit. Jugendliche konnten ihre Forschungsprojekte zu einer Forschungsfrage in diesem Bereich erstellen. Das Praktikum absolvierten die Jugendlichen an einer der beiden LBG Mental Health Forschungsgruppen D.O.T. – Die offene Tür und VILLAGE, die zum Thema Kinder psychisch erkrankter Eltern forschen.

DIE TEILNEHMERINNEN

Am ersten Durchgang nahmen 19 Teilnehmer:innen teil, davon stellten 11 Jugendliche ihre eigenen Forschungsprojekte fertig. Die Gewinnerinnen des SCIENCE4YOUTH-Awards fuhren im September 2019 nach Hamburg, um ihre Forschungsprojekte auf der Science Stage der European Researchers‘ Night vorzustellen und um an der Research Ride teilzunehmen.

Du möchtest mehr über das Programm wissen? In der Prozessdokumentation findest du einen detaillierten Überblick über den Ablauf und die Erfahrungswerte des Programms.

Title:

Dokumentation

Du möchtest mehr über das Programm wissen? In der Prozessdokumentation findest du einen detaillierten Überblick über den Ablauf und die Erfahrungswerte des Programms:

Contact

Magdalena Wailzer, MSc

Senior Program Manager Impact | currently on maternity leave

+43 1 513 27 50-63 zntqnyran.jnvymre@yot.np.ng