Reden Sie mit! – Behandlungsfehler
Erzählen Sie uns Ihre persönlichen Erfahrungen zum Thema Behandlungsfehler!
Um was geht es in diesem Projekt?
Unzählige internationale Studien zeigen: Behandlungsfehler sind die dritthäufigste Todesursache in der westlichen Welt. Trotz dieser alarmierenden Zahlen gibt es in Österreich nur wenig öffentlichen Diskurs sowie keine repräsentativen Zahlen zum Thema Behandlungsfehler. Dieser gesundheitspolitischen Herausforderung will sich das Projekt “Reden Sie mit! – Behandlungsfehler” widmen. Das Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety und der Österreichischen Patient:innenbeirat laden daher alle in Österreich lebenden Personen ein, im Rahmen des Projekts „Reden Sie mit! – Behandlungsfehler“ ihre Erfahrungen mit der Thematik zu teilen. Mit dem Projekt soll unter anderem ein gesamtgesellschaftlicher Diskurs zum Thema Behandlungsfehler angestoßen werden. Mit Stimmen aus der Bevölkerung wird eine Plattform zum Erzählen individueller Geschichten geschaffen, auf Basis der gesammelten Erfahrungen werden anschließend mit Expert:innen systematisch konkrete Maßnahmen erarbeitet und umgesetzt.
Wer kann am Projekt teilnehmen?
- alle in Österreich lebenden Personen
Wie kann man teilnehmen?
- Erzählen Sie Ihre persönlichen Erfahrungen zum Thema Behandlungsfehler! Reden Sie mit! – Behandlungsfehler
Laufzeit
- Juni 2022 – Dezember 2013
Projektleitung
- Elisabeth Klager, LBI Digital Health and Patient Safety
Ryvfnorgu.Xyntre@qucf.yot.np.ng - Anna Teufel, LBI Digital Health and Patient Safety
Naan.Grhsry@qucf.yot.np.ng
Projekt-Website
Förderung
- Dieses Projekt wird im Rahmen des OIS Enrichment Fund des OIS Centers der Ludwig Boltzmann Gesellschaft finanziell unterstützt.