In recent years, the European Commission has increasingly advocated the involvement of citizens in research, as the social, environmental, and economic challenges of our time can only be solved jointly by science and society.
However, researchers often do not have enough opportunities to gain experience with stakeholder involvement in research and to learn from this encounter. The OIS Enrichment Fund therefore aims to introduce researchers to stakeholder involvement in research. In doing so, the OIS Enrichment Fund teaches why research can benefit from stakeholder involvement, what methods are available for doing so, and how to set up and implement „good“ stakeholder involvement.
With the OIS Enrichment Fund, the OIS Center supports projects with various offers ranging from feedback on the idea or proposal, to support for the actual implementation of the engagement activities and tailor-made trainings oriented towards the projects needs. All funded projects will be evaluated after the funding period in order to identifiy further conditions of success for the integration of stakeholders and to be able to offer appropriate support in the future.
Previous Calls
Funded projects
Keine Projekte gefunden.
Suche & Filter zurücksetzen-
Kind sein in Krisenzeiten
Ansichten, Erfahrungen und das Kinderrecht auf Partizipation
- Methode
- Austauschtreffen, Co-Creation
- Thema
- Menschenrechte
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
Retrospektive Identifikation und Qualitative Einschätzung von kritischen Erfolgsfaktoren in der stationären orthopädischen Rehabilitation
Explorative retrospektive Analyse von Daten aus dem Routinebetrieb und semi-strukturierte qualitative Identifikation von kritischen Erfolgsfaktoren in der orthopädischen Rehabilitation
- Methode
- Beirat, Co-Creation
- Thema
- Nachsorge
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
Polarisierung in Österreich während der COVID-19-Pandemie
Wie kann diese abgebaut werden?
- Methode
- Bürger:innenrat
- Thema
- Inklusive Gesellschaft
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
HERO – Das Herz-Reha-Informationstool
Die Entwicklung eines digitalen Prototyps zur Unterstützung der Informationsbedarfe von Patient:innen nach akutem Herzereignis
- Methode
- Co-Creation
- Thema
- Digitale Gesundheit, Nachsorge
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
Balanced Life Kit
Personalisierte Unterstützung nach der Rehabilitation
- Methode
- Befragung, Co-Creation
- Thema
- Nachsorge
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
Offene Forschung hinter verschlossenen Türen
Auswirkungen von Covid-19 auf Personen im Maßnahmenvollzug
- Methode
- Befragung, Co-Creation
- Thema
- Menschenrechte
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
Reden Sie mit! Behandlungsfehler
Erzählen Sie uns Ihre persönlichen Erfahrungen zum Thema Behandlungsfehler!
- Methode
- Co-Creation, Crowdsourcing
- Thema
- Gesundheitsförderung
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
Co-Produktion von häuslicher digitaler Unterstützung für Herzpatient:innen
Zur Fortsetzung der Rehabilitation während COVID-19
- Methode
- Co-Creation
- Thema
- Digitale Gesundheit, Nachsorge
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
Wege durch die Covid-Krise von psychosozialen Angeboten für Kinder und Familien
Lernen aus der Krise
- Methode
- Befragung
- Thema
- Psychische Gesundheit
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
Chancengleichheit für Kinder in Zeiten von COVID-19
Online-Unterstützung für Kinder und ihre Familien, die mit psychischen Problemen zu kämpfen haben
- Methode
- Befragung
- Thema
- Psychische Gesundheit
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
Telemedizin im Rettungsdienst
Eine Option für das Burgenland?
- Methode
- Befragung, Co-Creation
- Thema
- Digitale Gesundheit, Technologie
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
OIS LEADER
Open innovation for user centered design of left ventricular assist device peripherals
- Methode
- Co-Creation
- Thema
- Nachsorge
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
Ganz Salzburg Bewegen
- Methode
- Austauschtreffen, Beirat, Co-Forscher:innen
- Thema
- Gesundheitsförderung
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
Memory Lab
Partizipative Forschung zum Lebensborn-Heim Wienerwald, 1938–1945
- Methode
- Co-Forscher:innen
- Thema
- Geschichte
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
Digital Health Idea Competition
Gemeinsam mit Patient:innen innovative Konzepte entwickeln
- Methode
- Ideenwettbewerb
- Thema
- Digitale Gesundheit
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
-
Telemedizin im burgenländischen Rettungsdienst
Ein interdisziplinär-länderübergreifendes und community-basiertes Pilotprojekt
- Methode
- Co-Creation
- Thema
- Digitale Gesundheit, Technologie
- Förderschiene
- OIS Enrichment Fund
Contact

Dr.in Christiane Grill
Senior Program Manager Involvement
+43 1 513 27 50-41 puevfgvnar.tevyy@yot.np.ng