Millionenförderung für Digitalisierung in der Gesundheitsforschung „DigiHealth Austria – Innovation für eine digitale Gesundheitszukunft“
Der FORWIT empfiehlt 11 Vorhaben zur Förderung durch den Fonds Zukunft Österreich (FZÖ) – darunter auch jenen Antrag, der gemeinsam von FFG, AWS und der LBG (OIS Center) eingereicht wurde. Die Fördersumme beträgt 13 Millionen Euro.
Insgesamt empfiehlt der FORWIT die Förderung von elf Vorhaben mit einem Volumen von rund 140 Millionen Euro. Eines dieser Projekte ist dabei „Digitalisierung in der Gesundheitsforschung und Versorgung: ‚DigiHealth Austria – Innovation für eine digitale Gesundheitszukunft‘“, welches gemeinsam von der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG), der Austria Wirtschaftsservice GmbH (AWS) und der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) eingereicht wurde.
Das Projekt hat das Ziel, transdisziplinäre Projekte im Bereich Digitalisierung im Gesundheitssektor zu fördern. Die Konsortien wollen Akteur:innen von Forschung, Wirtschaft und Praxis vereinen mit einem Fokus auf die Einbindung der Zivilgesellschaft. Besonderer Wert wird auf Open Innovation in Science (OIS) und auf Verwertungsstrategien gelegt.
Die Begründung der FORWIT im Wortlaut
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) soll einen gerechten Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung sowie eine effiziente und patient:innenzentrierte Gesundheitsversorgung ermöglichen und leistbar machen. Die Herausforderungen, die mit dem eingereichten Vorhaben angenommen wurden, sind vielfältig. Eine wesentliche Voraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz von KI-Systemen im Gesundheitswesen ist die Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von Daten. Erfolge in diesem Forschungsprogramm stehen damit in einem engen Zusammenhang mit einer konsequenten Verbesserung und Erweiterung des Datenzugangs. Die Kooperation der drei einreichenden Förderorganisationen mit ihren jeweiligen Kompetenzen und Erfahrungen kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Insbesondere wenn Lösungen gesucht und gefunden werden, die die Komplexität an den Schnittstellen zwischen Forschung, Anwendung und Markt bearbeiten und durch den Einsatz von KI eine sinnvolle Nutzung von Daten erhöhen können.