LEBENSART- Sonderausgabe zum Sustainable Hub
Gemeinsam mit der Universität für angewandte Kunst Wien schuf die Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) den Sustainable Future Hub – einen zentralen Knotenpunkt, der über zwei Jahre hinweg sechs Projekte begleitete, die sich mit einer nachhaltigen Zukunft befassen. Eine Sonderausgabe von LEBENSART gewährte einen exklusiven Blick hinter die Kulissen.
Wir leben in Zeiten vielfältiger Krisen – von Wirtschafts- über Klima- und Biodiversitätskrisen bis hin zu sozialen und Verteilungskrisen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, braucht es innovative und kreative Ideen.
Das Open Innovation in Science Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft und die Universität für angewandte Kunst Wien haben daher bereits 2021 den Action for Sustainable Future (ASF) Hub ins Leben gerufen. Ziel war es, neue Wege der Zusammenarbeit zwischen Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst zu erkunden, um Lösungen und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Dafür wurden sechs Projekte ausgewählt und über zwei Jahre hinweg begleitet. Eine Sonderausgabe von LEBENSART gewährt nun einen exklusiven Blick hinter die Kulissen.
Würmer und Menschenrechte
Von Würmern und Menschenrechten über inklusive Begegnungsräume und ein Radio für internationale Geschichten bis hin zu nachhaltigen Mobilitätslösungen und kreativer Bodenentsiegelung – die Leser:innen lernen inspirierende Initiativen und engagierte Menschen kennen.
Im Mittelpunkt steht das aktive Mitwirken sowie der Wert der Kooperation zwischen Bürger:innen, Künstler:innen und Wissenschafter:innen.
© LBG
Gemeinsam mit dem Action for Sustainable Future Hub zeigen wir dir sechs Projekte. In dieser Ausgabe erfährst du mehr über „Human Rights Space„, „Mach’s auf!„, „Re:Fiction Radio„, „Die Wiener Sukzession„, „Das Wurmhotel“ und „Zukunftsrat Verkehr„.
Wir wünschen viel Lesevergnügen und spannende Denkanstöße! Die Online-Ausgabe gibt es hier.