Das sind die Sieger:innen des OIS zam: Forum 2024
Auch in diesem Jahr wurden aus den 42 vorgestellten Projekten per Voting drei Sieger:innen ausgewählt, die jeweils 2.000 Euro für die Weiterführung ihrer Projekte erhielten.
Auch dieses Jahr trat das OIS Center im Rahmen des OIS zam: Forums wieder in den Dialog mit der Community.
Beim Forum präsentierten sich österreichische Projekte, die Partizipation und Einbindung bereits erfolgreich umsetzen. Neben den Projektpräsentationen bot das zweitägige Forum erneut Raum für Austausch und Vernetzung. Verschiedene Themencafés luden zu Diskussionen über Public Engagement, Kunst und Wissenschaft sowie Geschichte mit Zukunft ein.
Zur Veranstaltung gibt es hier einen Video-Einblick: YouTube-Link.
Am Ende wurden aus den 42 vorgestellten Projekten per Voting drei Sieger:innen ausgewählt, die jeweils 2.000 Euro für die Weiterführung ihrer Projekte erhielten:
This is (not) rocket science!
Christian Kloesch, Doris Erhard, Manuela Gallistl, Sarah Rosenbichler (Technisches Museum Wien)
u3Green. Participation and Citizen Science with Young People
Sabine Hennig, Robert Vogler, Tim Schötz (Paris Lodron University Salzburg), Lea Fingerlos und Elias Kafka
Wildlife Crime – Detektivarbeit im Namen des Artenschutzes
Marietta Hengl, Karin Ernst, Peter Sziemer, Stefan Agnezy, Martin Kapun, Silke Schweiger (Technisches Museum Wien)
Wir gratulieren den Sieger:innen und bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen, die das diesjährige Forum wieder zu einem Ort des Austauschs gemacht haben. Wir sehen uns beim nächsten OIS zam: Forum 2025.