Patient and Public Involvement and Engagement in Research

A "How to" Guide for Researchers

© LBG/OIS
Thema
Einbindung
Format
Guide
Erstellungsjahr
2019
Bereich
Involvement and Engagement

Um was handelt es sich bei diesem Material?

Der Leitfaden erklärt, warum und wie Patient:innen und die Öffentlichkeit sinnvoll in Forschung einbezogen werden können. Kapitel 1 beschreibt ausführlich, wofür Patient and Public Involvement and Engagement (PPIE) steht und warum es notwendig ist, sich zu beteiligen. Außerdem wird erklärt, wie der Leitfaden gemeinsam mit einer Gruppe von Interessenvertreter:innen, bestehend aus Forscher:innen verschiedener Disziplinen, Bürgerwissenschaftler:innen, Jugendlichen und Patient:innen-Vertereter:innen, erstellt wurde. Kapitel 2 präsentiert die wichtigsten Ergebnisse aller Co-Creation-Workshops zu den PPIE-Grundsätzen. Dazu gehören die Interaktion mit Patient:innen und der Öffentlichkeit, relevante Verwaltungsstrukturen (einschließlich Budget und Projektaufsicht) und der organisatorische Rahmen, der die PPIE-Aktivitäten erleichtert. Kapitel 3 stellt Checklisten zur Selbsteinschätzung bereit und präsentiert PPIE-Tools zur Selbsteinschätzung. Kapitel 4 enthält Vorschläge für das Monitoring von PPIE-Aktivitäten. Kapitel 5 listet zusätzliche Ressourcen wie Schlüsselpapiere, Datenbanken und andere wichtige Leitfäden auf.

Für wen ist dieses Material nützlich?

Für Forscher:innen aller Disziplinen mit viel bis (fast)keiner Expertise zu PPIE

Kontakt für Rückfragen

Thomas Palfinger
involvement.ois@lbg.ac.at