OIS Reflexionstools
Den Impact von OIS Aktivitäten überprüfen

- Thema
- Impact
- Format
- Guide
- Erstellungsjahr
- 2022
- Bereich
- Impact and Knowledge Valorisation
Um was handelt es sich bei diesem Material?
"Die OIS Reflexionstools bilden ein Toolkit, um Feedback von OIS-Aktivitäten (d.h. die aktive Einbindung von Bürger:innen in die Forschung) zu sammeln. Im Fokus stehen die Auswirkungen auf das Bewusstsein, das Verhalten und die Lebensumstände aller Beteiligten im Projekt ausgelöst durch die Einbindung von Bürger:innen in die Forschung. Das Toolkit besteht aus einer Reihe verschiedener praktischer Instrumente, die zu verschiedenen Zeitpunkten während des Forschungsprojekts eingesetzt werden können, um die gesellschaftlichen Auswirkungen des Projekts mit Hilfe quantitativer und qualitativer Methoden greifbar zu machen. Das Toolkit enthält detaillierte Leitlinien, Vorlagen für Fragebögen und Interviews und vieles mehr. Zusammen vermitteln sie ein Bild davon, ob und inwieweit die Wirkungselemente der OIS Wirkungslogik erreicht werden. Dies dient als Grundlage, um kontinuierlich die OIS-Aktivitäten im eigenen Projekt zu reflektieren und bei Bedarf zu adaptieren.
Die OIS Reflexionstools können modular eingesetzt und an die Bedürfnisse des Projekts angepasst werden. Die einzelnen Instrumente erhalten Vorschläge, wie die einzelnen Wirkungselemente der OIS Wirkunsglogik erhoben werden können und dienen als Basis, um ein Untersuchungsdesign zu erstellen, wie die Einbindung von Beteiligten in die Forschung wirkt.
Für wen ist dieses Material nützlich?
Für Forscher:innen aller Disziplinen, die Einbindungsaktivitäten planen und durchführen
Kontakt für Rückfragen
Mathieu Mahve-Beydokhti
mathieu.mahve-beydokhti@lbg.ac.at