Schreibwerkstatt: Förderanträge für partizipative Projekte „richtig“ schreiben – Tipps und Tricks
12.01.2023, 10:00-13:00 CET
Zoom, online
Deutsch
Immer mehr nationale Programme und Initiativen fördern transdisziplinäre, kollaborative Forschungsprojekte, in denen Forscher:innen aus unterschiedlichen Disziplinen mit Bürger:innen und Interessensgruppen zusammenarbeiten und interaktive Partnerschaften eingehen. Doch welche spezifischen Anforderungen haben diese Programme und Initiativen? Welche Inhalte müssen die Förderanträge insbesondere für eine positive Begutachtung berücksichtigen? Welche Tipps und Tricks gibt es bei der Antragstellung zu beachten? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen der Schreibwerkstatt beantwortet.
Die Schreibwerkstatt richtet sich an all jene, die einen Förderantrag für ein transdisziplinäres, kollaboratives Forschungsprojekt einreichen möchten: Wissenschaftler:innen an Forschungseinrichtungen, Vereine und NGO’s mit Sitz in Österreich.
Programm:
10:00 – 10:10 Uhr: Begrüßung und Eröffnung vom LBG OIS Center
10:10 – 10:40 Uhr: Vortrag von Gerit Oberraufner (FWF) zur Förderinitiative „Top Citizen Science“
10:40 – 11:10 Uhr: Vortrag von Grace Liu und Benjamin Missbach (WWTF) zu Do’s und Don’ts für Förderanträge
11:10 – 11:20 Uhr: Pause
11:20 – 11:50 Uhr: Vorstellung PPIE Exploration Call des LBG OIS Centers mit QA
11:50 – 13:00 Uhr: Interaktive Schreibwerkstatt
