Impact, Kreativität & Care – Wie können kunstbasierte und kreative Methoden den Impact von transdisziplinären Care-Projekten erfassen?
Freitag, 23. Mai 2025, 10 bis 11 Uhr
Online über Zoom
Mathieu Mahve-Beydokhti | Programm Manager für Impact | LBG OIS Center
Michael Wrentschur | InterACT & Universität Graz
Maria Angerer | Soziologin | measury Sozialforschung OG
Simona Durisova | Vorstand der IG24
Silvia Wojczewski | Sozial- und Kulturanthropologin | MedUni Wien
In diesem Webinar wollen wir mit allen Interessierten unsere Erfahrungen teilen und diskutieren und Fragen wie “Welche Potenziale liegen bei kunstbasierten Methoden für Impact?” nachgehen.
Wie eignen sich kunstbasierte kreative Methoden, um Impact zu erfassen? Im November letzten Jahres führten wir einen Workshop durch, um gemeinsam mit den fünf Projekten des OIS Impact Labs „Caring Communities for Future” ihre Wirkung nach zwei Jahren Projektlaufzeit zu erfassen. In dieser halbtägigen Online-Veranstaltung wandten wir mit Kunstschaffenden kreative Methoden an, die zum Erzählen anregen und auf die emotionale und leibliche Ebene von Impact abzielten. Begleitet wurde der Workshop von einer teilnehmenden Beobachtung, welche die Anwendung der Methoden dokumentierte.
In diesem Webinar wollen wir mit allen Interessierten unsere Erfahrungen des Workshops teilen und diskutieren. Wir wollen Fragen nachgehen wie: „Welche Potenziale liegen bei kunstbasierten Methoden für Impact? Wie erlebten die Teilnehmer:innen den Workshop? Welche Art von Wirkungen wurden hervorgehoben? Was sind Grenzen, die uns auffielen?” Das Webinar richtet sich an Personen, die sich mit den Themen kunstbasierte Methoden/Ansätze, Impact-Erfassung und Care-Themen beschäftigen.