Involvement
Wir binden Stakeholder:innen aus verschiedenen Disziplinen und Fachgebieten in den Forschungsprozess mit ein.
Involvement im LBG OIS Center bedeutet, Forschung gemeinsam mit unterschiedlichen und häufig auch unüblichen Stakeholder:innen durchzuführen und deren Wissen in Projekte einzubinden. Basierend auf unserem Open Innovation in Science Framework setzen wir dort an, wo über disziplinäre und organisationale Grenzen hinweg zusammengearbeitet wird und verschiedene Formen von Wissen den Forschungsprozess bereichern.
Expertise und Erfahrungswissen der Zivilgesellschaft nutzen
Der Schwerpunkt unserer Aktivitäten liegt deswegen auf Patient and Public Involvement and Engagement (PPIE) und Priority Setting. Im Rahmen von PPIE wird die Expertise und das Erfahrungswissen der Zivilgesellschaft oder von Patient:innen aktiv in den Forschungsprozess eingebunden – sie fungieren hier nicht nur als Studienteilnehmende, sondern als Mitgestaltende des Prozesses. Priority Setting wiederum bietet einen strukturierten Prozess, bei dem unterschiedliche Stakeholder:innen dazu eingeladen werden, relevante Forschungsfragen oder Themen zu sammeln. Diese werden anschließend priorisiert, um die Wissenschaft über wichtige Bedarfe zu informieren.
Das Involvement-Team ist aufgrund jahrelanger Erfahrung in diesem Bereich ein starker Partner, wenn es um die Einbindung und Durchführung entsprechender Aktivitäten und Projekte geht.
Kontakt

Dr.in Christiane Grill
Senior Programm Managerin Involvement
+43 1 513 27 50-41 christiane.grill@lbg.ac.at
Thomas Palfinger MSc
Senior Programm Manager Involvement
+43 660 215 5741 thomas.palfinger@lbg.ac.at