Impact and Knowledge Valorisation
Wir glauben, dass die Forschung die Verantwortung hat, zur Bewältigung und Lösung komplexer gesellschaftlicher Herausforderungen beizutragen.
Daher sollte die Forschung über die Wissenschaft hinaus Wirkung entfalten: Sie sollte Nutzen für Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, öffentliche Politik oder Dienstleistungen, Gesundheit, Umwelt und die Lebensqualität der Gesellschaft bringen. Dieser Wandel ist komplex, entwickelt sich im Laufe der Zeit und nimmt je nach Disziplin, Sektor und Zeitrahmen unterschiedliche Wege. Der Nutzen kann instrumenteller Natur sein (z. B. durch Einfluss auf die Entwicklung einer Politik oder Praxis oder durch Verhaltensänderungen), konzeptioneller Natur (z. B. durch die Förderung eines neuen Bewusstseins oder Verständnisses) oder die Förderung von Kapazitäten (z. B. durch die Entwicklung von Fähigkeiten).
Warum sollte man Wirkung planen?
Um gesellschaftliche Wirkung zu entfalten, spielen formale und informelle Beziehungen zu verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren eine entscheidende Rolle: Forschung allein erzeugt keine Wirkung. Erst wenn Akteure außerhalb des akademischen Bereichs, wie Regierungsbehörden, Unternehmen oder zivilgesellschaftliche Organisationen, wissenschaftliche Erkenntnisse aufnehmen und in die Praxis umsetzen, entsteht ein Wert für die Gesellschaft. Daher wird Open Innovation in Science (OIS) – die frühzeitige Einbindung gesellschaftlicher Akteure, die Zusammenarbeit mit Bürger:innen und Stakeholdern außerhalb der Forschung sowie die gemeinsame Erarbeitung von Forschung – zu einem wichtigen Aspekt der Wirkung. OIS-Praktiken ermöglichen es, die Forschung an den tatsächlichen gesellschaftlichen Bedürfnissen auszurichten und die Bereitschaft der Partner zu erhöhen, Forschungsergebnisse aufzugreifen. Gesellschaftliche Wirkung kann wiederum auf Forschungsaktivitäten zurückwirken, indem sie zu höheren Finanzierungsmöglichkeiten, weiteren Forschungsprojekten und Kooperationsinteressen oder neuen externen Wissensbeiträgen führt.
Kontakt

Mathieu Mahve-Beydokhti BSc MA
Senior Programm Manager Impact | Knowledge Valorisation
+43 660 216 2313 mathieu.mahve-beydokhti@lbg.ac.at
Gabriel Dörner BA MA
Project Manager Impact | Knowledge Valorisation
+43 1 513 2750 82 gabriel.doerner@lbg.ac.at