Unser Selbstverständnis
„Ziel im LBG OIS Center ist es, Räume für experimentelles sowie inter- und transdisziplinäres Arbeiten in Forschungs- und Innovationsfeldern zu erschließen. Die Einbindung von zivilgesellschaftlichen Akteur:innen und der Auf- und Ausbau von Gemeinschaften rund um die Forschungskontexte des LBG OIS Center spielt dabei eine wichtige Rolle. Gemeinsam mit den Ludwig Boltzmann Instituten ist es wichtig, Austausch- und Transferleistungen zu gestalten und diese zur Anwendung im Europäischen Forschungsraum zu bringen.“ – Georg Russegger, Leitung LBG OIS Center
Das LBG OIS Center unterstützt OIS Aktivitäten unter Einbindung von Bürger:innen und Interessensgruppen (z.B. Patient:innen und Patient:innenvertretungen, Praxisakteur:innen wie Vertreter:innen von Vereinen, der öffentlichen Verwaltung, Gesundheits- oder Bildungseinrichtungen, NPOs/NGOs) durch Beratung, Förderung, Materialien, Tools, Infrastruktur sowie Weiterbildungen und Vernetzungen.
Vorteile für die Wissenschaft
Diese OIS Aktivitäten sind nicht Selbstzweck in sich, sondern bringen Vorteile für die Wissenschaft (z.B. neuartige Erkenntnisse, effizientere Prozesse, höherer Impact) als auch für die Gesellschaft (z.b. Beforschung von gesellschaftlich relevanten Themen, stärkere Annäherung von Wissenschaft und Gesellschaft). Durch OIS Aktivitäten wird sozial robustes Wissen auf eine verantwortungsvolle Art und Weise produziert, um die gesellschaftliche Wirkung wissenschaftlicher Forschung zu fördern.0
Das Open Innovation in Science Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG OIS Center) wurde 2016 mit Mitteln der Österreichische Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung gegründet und versteht sich als essenzieller Bestandteil der offiziellen Open Innovation Strategie Österreichs. Das LBG OIS Center agiert dabei als (inter-) nationaler Hub für das Erorschen und Implementieren von offenen und kollaboratien Praktiken in der wissenschaftlichen Forschung (OIS Aktivitäten).
Unsere Schwerpunkte
Involvement
Wir binden Stakeholder:innen aus verschiedenen Disziplinen und Fachgebieten in den Forschungsprozess mit ein.
Impact and Knowledge Valorisation
Wir glauben, dass die Forschung die Verantwortung hat, zur Bewältigung und Lösung komplexer gesellschaftlicher Herausforderungen beizutragen.
Participatory and Transdisciplinary Research
Wir unterstützen Forschende und Institutionen dabei, Forschung transdisziplinär, partizipativ und inklusiv zu gestalten.

Unser Angebot
Beratung und Unterstützung
Das LBG OIS Center bietet Beratung und Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von offenen und kollaborativen Forschungsaktivitäten entlang des gesamten Forschungsprozesses.
Unsere Schwerpunkte umfassen dabei Involvement, Impact and Knowledge Valorisation, sowie Participatory and Transdisciplinary Research.
Weiterbildung, Vernetzung und Kompetenzaufbau
Wir unterstützen Wissenschaftler:innen, Bürger:innen und Interessensgruppen durch allgemeine sowie spezifische, maßgeschneiderte Weiterbildungen. Aktuell bieten wir Weiterbildungen zu u.a. den Themenschwerpunkten „Einfach Sprache“, „Gemeinsam Forschen“ und „Arts&Science Collaborations“ an. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie an einer Weiterbildung zu einem der Themen interessiert sind. Aktuelle Termine für laufende Workshop- und Webinar-Angebote finden sich in unserem Veranstaltungskalender.
Ressourcen und Materialien
Das LBG OIS Center stellt Materialen, Tools und Infrastruktur zur Verfügung, die für OIS Aktivitäten genutzt werden können.
